In unseren Studios legen wir grössten Wert auf die korrekte Einhaltung von Hygieneabläufen. Die Instrumente welche beim Piercen zum Einsatz kommen, werden nach jedem Einsatz einem aufwendigen Sterilisationsprozess unterzogen.

SCHRITT 1
Eingelegt werden unsere Instrumente wie Scheren, Pinzetten oder Klemmen in einem speziellen Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Dabei ist auf die Dosierung und Einwirkzeit zu achten.
SCHRITT 2
Nachdem die Instrumente mindestens zwei Stunden eingelegt waren, werden diese ausgiebig gewaschen, ggf. nachgereinigt und zum trocknen aufgehängt.


SCHRITT 3
Sind die Instrumente vollständig getrocknet, können diese einzeln verpackt werden. Anschliessend werden die einzelnen Päckchen zugeschweisst.
SCHRITT 4
Die fertig geschweissten Päckchen werden in das Sterilisationsgerät gelegt und hier entsteht der eigentliche Prozess. Das Gerät wird auf ca. 135 Grad Celsius aufgeheizt. Während gut 1.5 Stunden werden die Instrumente keimfrei gemacht. Der heisse Dampf sorgt dafür, dass sämtliche Mikroorganismen, sowie Viren und Bakterien abgetötet werden.



Nach der Abkühlungsphase wird jedes Instrument einzeln mit dem Packdatum und der Durchlaufnummer des Gerätes etikettiert. Jetzt kann wieder fröhlich weiter gepierct werden.